
Autor: admin
Regatta Bericht 2018 – Gütsch-Kirchhof Regatta
Beinwil am See 22./23.09.2018
Hallwil 2018, das waren 2 Segeltage, wie sie unterschiedlicher kaum sein konnten: An Tag 1 war (wie so oft an Binnenseen) keine vernünftige Wettfahrt möglich, Wind um 1 Bft, immer wieder einschlafend. Einige Boote versuchten trotzdem rauszufahren, die Wettkampfleitung blieb sehr konsequent und machte keinen Startversuch. Natürlich wussten wir alle (durch fleissiges Nachchecken auf „Windfinder“ oder „Superwindfinder“), dass wir am Sonntag mit tollen Verhältnissen entschädigt werden sollten.
Sonntag morgen gab’s dann ab der 1. Wettfahrt satte 4 Bft, am Schluss eher 5 Bft – in den Böen durfte es auch etwas mehr sein. Insgesamt schafften wir 4 gewertete Läufe, plus einen abgebrochenen Lauf wegen eines Massenfehlstarts.
Praktisch alle Tempestboote kamen mit den Verhältnissen gut zurecht. Natürlich gab es ein paar suboptimale Spihalsen, auch unser Boot zeigte für ca. 10 Sekunden (platt auf dem Wasser liegend), nach einer zu langsamen Spinnakerhalse meinerseits, den Kollegen die Unterseite samt Kielbombe. Für mich, als ehemaligen 470er-Segler, ist es immer noch ungewohnt, dass man im Tempest in so einem Moment einfach abwarten kann, bis die Schwerkraft einen wieder in die Senkrechte bringt – und man danach einfach weiterfahren darf.
Auf diese Weise hatten wir am Sonntagabend vier tolle Wettfahrten, mit viel Wind, viel Sonne, ausgerichtet von einem sehr gastfreundlichen Club. Nach diesem gelungen Wochenende kommen wir sicher gerne wieder nach Hallwil.
Karl Abele
SUI-1157
Ergebnisliste
01 | SUI 1120 | Dolder-Graf André | Zihlmann Pia | YCSe | 6 |
02 | SUI 1136 | Suter Mario | Davis Tanya | SCH | 7 |
03 | SUI 1138 | Ribback Michael | Schweizer Peter | SKE | 7 |
04 | SUI 1080 | Meyer René | Hartmann Walter | SCS | 10 |
05 | SUI 1157 | Kässberger Michael | Abele Stocker Karl | YCSe | 11 |
06 | SUI 1064 | Christen Brigitte | Christen Reto | YCSe | 12 |
07 | SUI 1090 | Kohler Cyrill | Seeger Susanne | SKE | 17 |
08 | SUI 1066 | Wildi Roland | Leuzinger Hans-Heinrich Heiri | SKE | 23 |
09 | SUI 1093 | Meier Christoph | Meier Renate | RVB | 24 |
10 | SUI 1159 | Brändli Verena | Weber Jean-Pierre | RVB | 30 |
11 | SUI 1160 | Kunz Reto | Van Weezenbeek Bart | YCSe | 36 |
Regattakalender 2019
Land | Regatta / Revier | Club / Ort | Datum |
![]() | Peter-Stern-Gedächtnispokal Simssee | SRS Simssee | 13. – 14. Apr |
![]() | Tempest à Pâques (Eurocup) Mittelmeer | CNSR St. Raphael | 19. – 21. Apr |
![]() | German Open Wannsee | VSaW Berlin | 02. – 04. Mai |
![]() | Osterhasenregatta Waginger See | WSC Waging | 18. – 19. Mai |
![]() | Training Ennetbürgen | SKE Ennetbürgen | 18. – 19. Mai |
![]() | Frühlingsregatta Sempachersee | YCSe Eggerswil | 25. – 26. Mai |
![]() | Int. Schweizermeisterschaft Urnersee | RVB Brunnen | 20. – 23. Jun |
![]() | Int. Österr. Staatsmeisterschaft Attersee | UYCAs Attersee | 20. – 23. Jun |
![]() | Kloster-Cup Sihlsee | SCS Einsiedeln | 29. / 30. Jun |
![]() | Sommerregatta Walchensee | SCLW Walchensee | 06. / 07. Jul |
![]() | Training Thunersee | TYC Thun | 19. Jul |
![]() | Blüemlisalp-Cup Thunersee | TYC Thun | 20. / 21. Jul |
![]() | Drachenwandpokal Mondsee | SCS St. Lorenz | 20. / 21. Jul |
![]() | World Championship Tegernsee | YCaT Tegernsee | 10. – 17. Aug |
![]() | SP Regatta Traunsee | SCE Ebensee | 31. Aug / 01. Sep |
![]() | Alpenpokal Chiemsee | SRV Chiemsee | 14. / 15. Sep |
![]() | Eurocup Gardasee | CVT Torbole | 27. – 29. Sep |
![]() | Gütsch-Kirchhof Regatta Hallwilersee | SCH Beinwil am See | 28. / 29. Sep |
Generalversammlung | 23. Nov |
[dkpdf-button]
Int. Klassenmeisterschaft 2018
Die diesjährige international Klassenmeisterschaft 2018 findet vom 5.-7. Oktober 2018 in Biel am Bielersee statt. Die Meisterschaft wird durch den Yachtclub Bielersee veranstaltet und findet in der Badi in Biel (Nidau) statt.
» Anmeldung SM-2018
» Auschreibung (Notice of Race)
Quelle: www.swebfoto.ch / Stefan Weber
Windbedingungen:
Nebst Westwind 8562532553 who call , Bise und Föhn gibt es auf dem Bielersee noch den Fallwind Joran. Dies ist ein Bergwind der insbesondere in frühen Abendstunden auftritt und einen Wind von Norden quer über den See erzeugt. Der westliche Wind ist abhängig von der Wetterlage und erzeugt auch mal höhere Wellen auf dem See. Die Bise ist eine Brise, die tagsüber weht, in der Nacht wird sie grundsätzlich schwächer. Gelegentlich ist der Joran gegen Sonnenuntergang überraschend kräftig.
Programm der Klassenmeisterschaft :
- Do. 4.10. : Einwassern und Registrierung im Barkenhafen Nidau von 14:30 bis 18:30Uhr, von dort gibt es einen oder mehrere Schlepps in den Hafen Wingreis/Engelberg
- Fr. 5.10. : Einwassern und Registrierung im Barkenhafen Nidau von 8:00bis 10:00Uhr, von dort gibt es einen oder mehrere Schlepps in den Hafen Wingreis/Engelberg
- Fr. 5.10. : 13:00 Uhr Skippermeeting, 14:00Uhr 1. Start
- Fr. 5.10. : ab ca. 18:00Uhr Apéro mit anschliessendem Nachtessen im Clubhaus YCB
- Sa. 6.10. : ab 9:00 bis 18:00Uhr auf dem Wasser, anschliessend Apéro im Clubhaus, Nachtessen individuell
- So. 7.10.: ab 9:00 Uhr zur Verfügung, letzte Startmöglichkeit 14:00Uhr. Anschliessen Rücktransport in den Barkenhafen, auswassern und Rangverkündigung vor Ort.
Im Wingreis hat es Parkplätze für die Begleitfahrzeuge. Die Trailer können im Barkenhafen stationiert werden. Der Kran ist für die oben angegebenen Zeiten reserviert. Die Boote können fürs Einwassern daneben vorbereitet werden.
Regatta Bericht 2018- Eurocup Torbole (Swiss-Italy Tour)
Torbole 23.08-25.08.2018
Die vom Circolo Vela di Torbole in gewohnt professioneller Art für unsere Klasse zusammen mit den FD und den Soling durchgeführte Wettfahrt liess seglerisch keine Wünsche offen. Es wurde diesmal auch am Morgen gesegelt (Certo erst nach einem ersten Espresso im Clubhaus mit Start um 0830 (Fr) und 0900 Uhr (Sa). Insgesamt kamen so an drei Tagen 6 Läufe zusammen. Es zeigte sich das gleiche Bild wie eine Woche früher in Brunnen. Nur dank den Franzosen (drei Boote!) war die Wettfahrt einigermassen kompetitiv und zeigte sich auch auf dem Gesicht des „Presidente“ ein süsssaures Lächeln.
Aber der Teller Pasta war natürlich vom Club offeriert und wurde zwischen Morgen- und Nachmittagsläufen serviert.
Am Donnerstag und bei 35 Grad Hitze und Sonnenschein war nach einem ersten Schwachwindlauf Schluss, worauf am Freitagmorgen zwei Durchgänge bei mittleren Winden durchgezogen wurden. Da bereits das Aufziehen einer Front angekündigt war und sich über dem westlichen Ufer Gewitterwolken zeigten, wollte die Wettfahrtleitung schnell wieder dass wir auslaufen. So die Soling bei anziehender Ora als Erste aus, kehrten aber gleich zurück während die Tempest und FD im Hafen blieben. Und nach Donner und Blitz wurden dann alle weiteren Wettfahrten an diesem Tag abgesagt. Am Samstagmorgen gabs dann nochmals 2 Läufe, wobei der zweite bei einschlafendem Vento irregulär endete. Über Mittag bei Pasta und einem Platzregen wurden bereits Trailer geschoben. Aber um 1330 Uhr liefen nochmals alle Tempest bis auf drei aus und erlebten ein Abschlussbouquet mit Starkwind, Welle und Ora bei bedecktem Himmel. Der Gesamtsieg ging an den Weltmeister mit einem Punkt Vorsprung. Als einzige Schweizer platzierten sich Lauber/Hochuli auf Platz 7.
Der Circolo Vela di Torbole hat sich auch für eine Tempest-WM im 2020 oder 2021 beworben, näheres wird noch verhandelt.
SUI-1119
Christoph Lauber
Ergebnisliste
01 | GER 1194 | Spranger Christian | Kopp Christopher | SRV | 10 |
02 | GER 1149 | Erlacher Stefan | Wöhrer Christian | WSC | 11 |
03 | GER 1192 | Schollmayer Stefan | von Mertens Alexander | SCMsp | 15 |
04 | GER 1183 | Wende Klaus | Reichert Max | 21 | |
05 | NLZ 1151 | Spranger Tobias | Greschtmal Andreas | SRV | 23 |
06 | AUT 1193 | Schumi Manfred | Niederleitner | KYCO | 34 |
07 | SUI 1119 | Lauber Christoph | Hochuli Andreas | RVB | 34 |
08 | GER 1182 | Blaurock Achim | Lippert Merlin | ZSV-Berlin | 37 |
09 | FRA 1147 | Thierry Jean Marie | Lancelot Pascal | CVSP | 40 |
10 | GER 1087 | Mattes Niklas | Rusitschka Christian | GSC | 41 |
11 | FRA 1177 | Rouanet Patrice | Rouanet Agnès | CNSR | 42 |
12 | GER 1191 | Mehrwald Christoph | Engelmann Patrick | WSC | 51 |
13 | FRA 1112 | Desfond Emmanuel | Billaut Nicolas | CVSP | 56 |
» Detailllierte Rangliste Eurocup Torbole (Swiss-Italy Tour)
Regatta Bericht 2018 – Windweek (Eurocup Swiss-Italy Tour)
Brunnen 17.-19.08.2018
Die vom RVB wie gewohnt perfekt organisierte Wettfahrt gemeinsam mit den H-Booten und ab Samstag erstmals wieder mit den Star-Booten hätte eigentlich ein grösseres Starterfeld verdient, aber aufgrund vollständiger Abwesenheit der deutschen Boote waren nur 11 Tempest am Start.
Am Freitag war eine Kaltluftfront angesagt, der erste Start erfolgte bei noch strahlendem Sonnenschein im Urnersee, doch die Wettfahrtleitung dislozierte uns nach Zieleinlauf rasch ins Gersauer Becken, wo bei auffrischendem West 2 Wettfahrten gestartet werden konnten. Allerdings war die 3.Wettfahrt auf der zweiten Kreuz irregulär mit auffrischenden Böen bis 30 Knoten und Tendenz zu Kenterungen bei flatternden Gross und Fock. SUI 1136 noch mit Vorsprung bei der letzten Luvtonne produzierte einen Sonnenschuss und wurde zwischen Leetonne und Zielboot noch knapp von SUI 1122 abgefangen. 4 Tempest gaben auf und versuchten sich ohne Schaden im Hafen von Fallenbach in Sicherheit zu bringen.
Am Samstag und Sonntag dann wieder nach Wetterberuhigung das übliche und von uns geschätzte Bild mit Sonnenschein und Thermik ab Mittag.
An beiden Tagen konnten je 3 weitere Läufe gesegelt werden. Cornelia und Ruedi standen bereits vor der letzten Wettfahrt als Sieger fest und bedankten sich, während die übrigen Segler noch um einen weiteren Laufsieg kämpften. Mario Suter und Andreas Hochuli erreichten den zweiten Gesamtrang mit einem denkbar knappen Abstand von nur einem Punkt dank einem Laufsieg im letzten Lauf.
SUI-1119
Christoph Lauber
» NLZ-Bericht-SUI-1190-Familie-Hunkeler
Ergebnisliste
01 | SUI 1122 | Christen Cornelia | Christen Ruedi | TYC | 11 |
02 | SUI 1136 | Suter Mario | Hochuli Andreas | SCH | 12 |
03 | SUI 1190 | Hunkeler Rolf | Hunkeler Manuel | RVB | 29 |
04 | SUI 1160 | Kunz Reto | Van Weezenbeek Bart | YCSe | 32 |
05 | FRA 1147 | Thierry Jean Marie | Schweizer Peter | CVSP | 36 |
06 | FRA 1177 | Rouanet Patrice | Rouanet Agnès | CNSR | 42 |
07 | SUI 1138 | Ribback Michael | Kaier Adrian | SKE | 51 |
08 | SUI 1119 | Lauber Christopn | Lauber Andreas | RVB | 63 |
09 | SUI 1080 | Stierli Urs | Hartmann Walter | RVB | 80 |
10 | SUI 1185 | Kaltenmark Pamela | Waser Andreas | TYC | 86 |
11 | SUI 1091 | Sommerhalder Marc | Meier Werner | RVB | 104 |
Regatta Bericht 2018 – Kloster-Cup
Einsiedeln, 11./12. August 2018
Bericht folgt…
Reto Christen
SUI 1064
Ergebnisliste
01 | SUI 1122 | Christen Cornelia | Christen Ruedi | TYC | 4 |
02 | SUI 1136 | Suter Mario | Hochuli Andreas | SCH | 7 |
03 | SUI 1160 | Kaufmann Marc | Van Weezenbeek Bart | YCSe | 11 |
04 | SUI 1190 | Hunkeler Rolf | Hunkeler Manuel | RVB | 18 |
05 | SUI 1120 | Dolder-Graf André | Zihlmann Pia | YCSe | 20 |
06 | SUI 1080 | Meyer René | Hartmann Walter | SCS | 23 |
07 | SUI 1064 | Christen Brigitte | Christen Reto | RVB | 26 |
08 | SUI 1119 | Lauber Christopn | Lauber Andreas | TYC | 26 |
09 | SUI 1066 | Rüegg Felix | Pertl Bernhard | SCS | 35 |
10 | SUI 1159 | Brändli Verena | Wernli Kurt | RVB | 36 |
Regatta Bericht 2018 – Blüemlisalp-Cup
Thun 21./22. Juli 2018
Gerade erst von einem vierzehntägigen Törn auf den Balearen zurückgekehrt, stand mit dieser Regatta bereits ein neues Segelabenteuer auf dem Plan. Vorab war ich schon etwas nervös, da wir am Freitags-Training nicht teilnehmen konnten und es erst meine vierte Teilnahme an einer Regatta war.
Die Wettervorhersage war etwas vage, Freitagabend Gewitter, Samstag und Sonntag bewölkt mit lokalen Gewittern und etwas kühler…hm, und so stellte sich schon vor dem Auslaufen die schwierige Frage der Tenue Wahl. Schon während des Aufbauens des Schiffes begann es zu Regnen und Wind war auch nicht richtig vorhanden. Also begann die Geduld fordernde Zeit des Wartens.
Um ca. vierzehnuhrdreissig beschloss die Rennleitung ein Auslaufen der Boote und wahrhaftig hatte es draussen ein wenig Wind, der einen Lauf ermöglichte. Nun galt es sich schlagartig auf alle Manöver einzustellen und sie möglichst effizient auszuführen. Der Puls stieg und ich kämpfte mit allen Schoten und der Führung des Spinnakers, um die Tempest nicht unnötig auszubremsen und dieses auf jede kleinste Veränderung sofort reagierende Schiff einigermassen in Fahrt zu halten. Dank den präzisen und guten Tipps vom erfahrenen und stets geduldigen Steuermann Christoph Lauber, gelang dies nun immer besser.
Kaum hatte sich unser Teamwork etwas eingespielt, war der Spuk schon vorbei ohne dass ich viel vom Rennverlauf mitbekam. Christoph teilte mir mit, dass wir als vierte gewertet wurden, was mich dann doch etwas zuversichtlicher für den nächsten Tag stimmte.
Nun kam der gemütliche Teil, ein feines Nachtessen im TYC, wo all die spannenden Segelabenteuer ausgetauscht wurden. Unsere Tischnachbarn waren unter anderen das nette Paar aus Frankreich mit denen wir viel lachten und uns bestens unterhielten. Draussen regnete es einmal mehr, was mich ein wenig nachdenklich stimmte was die Aussichten für den nächsten Tag betrifft.
Das Treffen am Sonntag war auf zehn Uhr angesetzt und kaum im Klub angekommen, erklang schon das Horn des Startschiffes wonach alle Boote ausliefen. Ein wunderschöner Moment, all die bunten Segel wie eine grosse Schar Schmetterlinge, die vor den, von dunkeln Wolken verhangenen Bergen auf dem Wasser tanzten und wider Erwarten, hatte es dazu sogar ein bisschen Wind.
Nun war ich schon ein wenig entspannter als am Vortag und bekam so auch viel mehr vom ganzen Regatta Geschehen mit. Zuerst starteten die topmodern designten Longtze Boote mit vierer Besatzung, fünf Minuten später die Tempest Klasse und danach die wagemutigen Einzelkämpfer in ihren Finnen. Für uns verlief der Start recht gut und dann… was für ein Erfolgserlebnis als wir als erste an der Luv Tonne wendeten. Danach schlief leider der Wind wieder etwas ein und es booten sich für alle wieder schwierige Verhältnisse. Dies bekam man dann auch gemäss der mehr oder weniger emotionalen Kommentare und verzweifelten Kommandos der Mitsegler mit. Auch zeigte sich dies in dem doch zum Teil sehr unterschiedlichen Resultaten der einzelnen Läufe. Der letzte davon musste mangels Wind sogar abgekürzt werden.
Spannend und auch beruhigend fand ich, dass alle Teilnehmenden Chancen für gute Resultate hatten und diese zum Teil auch wahrnahmen. Zu erwähnen ist noch Robi Rösti, der mir schon bei früheren
Regatten aufgefallen ist und mit seinem ungebrochenen Eifer in seinem fortgeschrittenen Alter immer voll dabei ist und uns bei jeder Begegnung immer freundlich grüsste und mich dann mit seinem trockenen Humor fragte : und ? …hesch gwunne ? Da konnte ich mir ein lautes Lachen nicht verkneifen und begriff einmal mehr, Segeln ist und macht total Spass !
Nun bleibt mir nur noch, mich bei allen Beteiligten für dieses tolle Erlebnis ganz fest zu bedanken ! und wünsche allen Mast und Schotbruch und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.
Ueli Müller
Ergebnisliste
01 | SUI 1120 | Dolder-Graf André | Zihlmann Pia | YCSe | 7 |
02 | SUI 1136 | Suter Mario | Davis Tabja | SCH | 11 |
03 | SUI 1122 | Christen Cornelia | Christen Ruedi | TYC | 12 |
04 | SUI 1160 | Kunz Reto | Van Weezenbeek Bart | YCSe | 15 |
05 | SUI 1190 | Hunkeler Rolf | Hunkeler Manuel | RVB | 15 |
06 | SUI 1119 | Lauber Christopn | Mueller Ueli | RVB | 16 |
07 | SUI 1159 | Brändli Verena | Hochuli Andreas | RVB | 17 |
08 | SUI 1115 | Fattorini Reto | Ueberwasser Lucius | TYC | 21 |
09 | SUI 1138 | Ribback Michael | Kaier Adrian | SKE | 26 |
10 | FRA 1125 | Blondel François | Blondel Bettina | SRVAnnecy | 30 |
11 | SUI 1093 | Meier Christoph | Meier Renate | SCH | 31 |
12 | SUI 1090 | Balbi Peter | Seeger Susanne | SKE | 34 |
Regatta Bericht 2018 – Training
Nach dem Erfolg des Trainings von 2017 haben Conni & Ruedi Christen auch in 2018 wieder vor dem jährlichen Blüemlisalp-Cup ein Tempest Training im TYC (Thuner Yacht Club) organisiert – herzlichen Dank !
Der Titel des sehr praxisbezogenen und auf wenige Themen fokussierten Trainings hätte lauten können: Das Ruder, das effizienteste Bremssystems eines jeden Regattaboots, möglichst sparsam und wirksam eingesetzt !
Nachdem um 11 Uhr die 7 teilnehmenden Tempest aufgeriggt und eingewassert waren erinnerte Ruedi auf der oberen Dachterasse des Klubhauses an grundsätzliche Überlegungen:
- Vortrieb Maximierung durch Segeltrimm – dieses mal nicht das vorrangige Thema !
- Widerstands Minimierung bei gerader Fahrt und bei Manövern – Fokusthema 2018 !
- Hauptsächlicher Widerstand wird im Wasser, das ca. 1000 mal dichter ist als Luft, durch den Teil vom Rumpf im Wasser, Kiel und Ruder erzeugt !
Die Minimierung des Widerstands eines glatt polierten Rumpfes wird im Wasser erreicht durch:
-
- aufrechte Fahrt mit nur 5-10° Krängung für maximal wirksame Segelfläche und von hinten gesehen, nur geringfügig seitlich versetzte „Druckpunkte” von Segel und Unterwasserschiff. Je grösser der Versatz dieser beiden Druckpunkte ist, desto stärker ist das luvgierige Moment und entsprechend nötige Korrektur am Ruder.
- jede aus der neutralen Position abweichende Ruderstellung erzeugt neben der gewünschten Kursänderung vor allem Bremswirkung, wobei alle Kräfte stark von der Geschwindigkeit und Richtung des umströmenden Wassers abhängen. Besondere Fälle sind das Riggen auch ohne Segel mit wechselweiser Krängung und Beschleunigung beim Aufrichten, das Aufschiessen bis zum Stillstand oder sogar Rückwärtsfahrt mit schlagartig entgegengesetzter Ruderwirkung und das Beschleunigen nach jeder Form von Manöver, in der Praxis hauptsächlich nach der Wende und der Halse.
Zur Anwendung der Theorie auf dem Wasser wurden Übungen verabredet wie:
- Riggen mit oder auch noch ohne gesetzte Segel und eine weiche Ruderbedienung, die bei Krängung und beim Aufrichten wie ein das gieren ausgleichender Flossenschlag dem Boot einen Vorwärtsschub verleiht. Gemäss Ruedi sind so bis zu 2 ktn bei völliger Windstille möglich.
- 8-Segeln mit – versuchten – Rollwenden bei schwachem Wind, d.h.:
-
- einleitend bewusste Kränkung ins Lee, damit das Boot auch ohne Ruderausschlag anluvt
- nachdem das Boot durch den Wind gegangen ist und die Mannschaft bewusst im alten Luv = neuen Lee verharrt hat um es bewusst wieder ins neue Lee zu krängen. Beim folgenden wieder Auffrichten durch koordinierten Platzwechsel beider Segler sowohl über das Segel und über das Ruder wird eine Beschleunigung erzeugt. Dieses einmalige Riggen zum Abschluss einer Rollwende ist zulässig.
- Nicht geübt aber in der Theorie besprochen der Ablauf bei Halsen:
- einleitend mindestens ganz aufrecht durch abgelassenen Druck im ganz offenen Grosssegel, besser sogar leicht Kränkung ins Luv bei vollem Druck in der Fock, damit das Boot schon ohne Ruderausschlag abfällt.
- mit dem „achtern rund“ und automatischen krängen ins neue Lee ein koordinierter Platzwechsel, aufrichten und dabei dicht holen des Grosssegels aus maximal offener Position bis zum neuen Kurs.
- Gleichzeitiges Aufschiessen aller Tempest an individueller Boje bis in den Stillstand, ggf. Bremsen mit back gehaltenem Gross. Beim Aufschiessen aus Fahrt mit Wind von steuerbord nicht vollständig in den Wind stellen, um kontrolliert und schnell wieder abfallen und dann beschleunigen zu können. Alternativ kurze Rückwärtsfahrt mit entgegengesetzter Ruder Wirkung um schnell abzufallen. In einer anspruchsvolleren Runde hätten wird 45s in diesem quasi aufgeschossenen Zustand verharren und erst auf Pfiff schnell abfallen und beschleunigen sollen. Aber der Wind frischte auf und die Herausforderungen der Übung wurden auch ohne Zeitvorgabe sehr deutlich.
- Das bekannte Spiel mit 2-3 Tennisbällen und gegenseitiger Jagd im abgesteckten Rechteck wurde aufgelöst als der Wind noch mehr zunahm und wir an einer Startlinie das Aufschiessen, abfallen und beschleunigen unter realen Zeitbedingungen von Starts übten und in Miniläufen auf Kommando wenden und beim Downwind auch öfters Schiften sollten.
Ruedi hatte schon im Vorfeld erklärt, dass mit erwarteten Gewittern der Wind stark auffrischen könne und jedes Boot selbst verantwortlich entscheiden müsse, wann es zurück in den Hafen laufen wolle, während er erst relativ spät den allgemeinen Rückzug mit Home-Race kommandieren würde.
Pünktlich zum vorgesehenen Schluss des Trainings auf dem Wasser kamen alle Boote trocken in den Hafen, das galt nicht für alle Vorschoter/innen. In einem Fall stieg ein Vorschoter kurz vor der oberen Boje ohne Halt an der Fockschot oder am Trapezgummi aus und wurde dann halt erst nach Bojenumrundung wieder aufgenommen ?
Das Debriefing wieder im Klubhaus bei draussen heftigem Gewitterregen rundete das wertvolle Training ab und dieser Bericht erlaubt hoffentlich allen Interessierten, aber zum Training verhinderten Teams die Übungen für sich nachzuvollziehen.
Die Teilnehmer an diesem Training – in „Manage2Sail“ nicht ganz richtig wiedergegeben – danken Ruedi & Conni herzlich.
- Pamela und Andreas W. auf SUI 1185 vom TYC und damit ein erstes Come-back von Pamela mit geheiltem Knie, bravo !
- Reto F. und Lucius Ü. auf GER 1102, ebenfalls vom TYC, regelmässig auf Trias und eben auch auf Tempest mit GER Segeln
- Mario und Tania auf SUI 1136, der Klassenmeister von 2017 mit Tanja als neuem Team „Mann & Frau”
- Renate und Christoph auf SUI 119 (1093) vom SCH, ein weiteres Team „Mann & Frau“, in 2018 im 2. Jahr
- Bettina und Francois auf FRA 1125, unsere gern gesehenen Gäste aus FRA, mit Swiss Sailing Kappen speziell begrüsst
- Peter B. und Susanne S. auf SUI 1090 vom SKE, ein neues Tempest Team aus 2018
- Michael R. und Adrian K. auf SUI 1138 vom SKE, mit Adrian am 3. Tempest Anlass in der Hoffnung auf richtigen Wind, mindestens am Training wurde diese Hoffnung nicht enttäuscht.
Die Wirkung des intensiven Start Trainings zeigte sich bereits am Tag danach, als mindestens ein notorisch zu spät startendes Team zum unbewussten (!) Frühstarter konvertierte, das erst im Zieleinlauf den ORC hinnehmen musste.
Michael – SUI 1138
Georges Stalder 1945 – 2018
Traurig müssen wir Abschied nehmen von einem lieben Freund und engagierten Segelkameraden.
Soweit wir uns zurückerinnern war Georges mit der Tempestklasse verbunden. Durch seine beruflichen Tätigkeiten in England und Amerika hatte er schon früh auch freundschaftliche Kontakte zu den Seglern in diesen Ländern. Er nahm regelmässig in ganz Europa an Regatten teil, war mehrere Jahre Schatzmeister der International Tempest Association und wurde 1997 in Hartlepool (GB) als Nachfolger von Dave Mc Comb zu deren Präsident gewählt. Während seiner 5-jährigen Amtszeit war er Hauptverantwortlicher für die Überarbeitung des gesamten Regelwerks unserer Klasse. Krankheitsbedingt konnte Georges ab 2005 sein geliebtes Hobby nicht mehr ausüben. Der Abschied vom Segelsport war mit vielen traurigen Momenten und Emotionen verbunden.
Nach all den Jahren der Krankheit durfte er nun am 16. Juli einschlafen. Seinen Angehörigen entbieten wir unser herzliches Beileid. Wir werden Georges in dankbarer und lieber Erinnerung behalten.
» Todesanzeige Georges Stalder
Georges Stalder 1945 – 2018
It is with great sadness that we have to say farewell to a loving and dedicated friend and sailing companion.
Georges was, as far as we can remember, connected with the Tempest class.Early on, through his professional activities in England and America, he enjoyed friendly contacts with the sailors of these countries. He regularly joined the regattas in the whole of Europe and was the treasurer of the International Tempest Association. In 1997, Hartlepool (GB), he was voted in as the successor of Dave McComb and became their President. During his 5 year time of duty, he had the chief responsibility for the revision of the overall class rules. Due to illness in 2005, Georges could no longer pursue his beloved hobby. The farewell from his sailing sport was connected with many sad and emotional moments.
After many years of illness, Georges died peacefully in the 16th July. We extend our deepest sympathy to his family and we will always remember him with love and gratitude.
World Championship 2018 – Final Results
Spranger Christian & Kopp Christopher GER-1194 gewinnen mit einem Punkt Vorsprung auf Weigelt Frank & Rusitschka Christian GER-1079 vor Christen Cornelia & Ruedi Christen SUI-1122.
Herzliche Gratulation
Suter Mario & Hochuli Andreas verpassten mit einem vierten Platz knapp das Podest.